Java-Based Personal Communication Management
Authors: Farjami, Peyman and Kluwe, S.
Department of Communication Networks (ComNets), Faculty 6, RWTH Aachen University
Contact: publications@comnets.rwth-aachen.de
In ITG-Fachbericht 153 Internet - frischer Wind in der Telekommunikation, p.p. 193-200,VDE-Verlag, 1998.
Publication Date: Oct, 1998
On page(s):193-200
ISBN:
Abstract Durch die weltweite Verfügbarkeit des Internet und die Plattformunabhängigkeit der Java-Technologie ergeben sich für die Mobilität in Telekommunikationsnetzen neue Perspektiven. Am Beispiel des Intelligenten Kommunikationsmanagers (IKM) wird die Nutzung dieser Möglichkeiten für die Realisierung einer adaptiven persönlichen Kommunikationsumgebung erläutert. Somit ist der Benutzer dieses Systems in der Lage, jederzeit, jederorts und plattformunabhängig auf die Dienste des IKM über die gewohnte graphische Benutzeroberfläche (GUI) zuzugrei-fen, um z.B. einen eingehenden Anruf/Fax online übers Internet zu seinem aktuellen Anschluß weiterzuleiten oder sein Benutzerprofil aus der Ferne an seine aktuellen Anforderungen anzupassen.
Author Keywords
Bibtex
@INPROCEEDINGS{FaKl-ITG98,
AUTHOR = {Farjami, P. and Kluwe, S.},
TITLE = {Java-Based Personal Communication Management},
JOURNAL = {ITG-Fachbericht 153 Internet - frischer Wind in der Telekommunikation},
YEAR = {1998},
MONTH = {Oct},
VOLUME = {0},
PAGES = {193-200},
PUBLISHER = {VDE-Verlag},
ORGANIZATION = {ITG-Fachtagung, Stuttgart},
AFFILIATION = {Department of Communication Networks (ComNets), Faculty 6, RWTH Aachen University},
ANNOTE = {IKM, JAVA, RMI, adaptive persönliche Kommunikationsumgebun},
URL = {https://www.comnets.rwth-aachen.de}
}