Awards
Jahr | Auszeichnung | Preisträger | Auszeichnungsobjekt | Auszeichnungsanlass |
---|---|---|---|---|
2016 | IEEE Fellow | Walke, Bernhard | For packet switching and relaying in cellular radio networks | |
2010 | Borchers Plakette | Hoymann, Christian | IEEE 802.16 Metropolitan Area Network with SDMA Enhancement, ABMT 57, Jul/2008, 269 pages, ISBN: 3-86130-936-X | |
2010 | Ericsson-Preis | Spiegolsik, Christoph | Enhancement of a WiMAX Sytem by Flexible Sprectrum Aggregation. | |
2009 | Ericsson-Preis | Chaudhary,Muzzamil A. | Eingebettete Mobile Services für mit Sensoren ausgestattete extrem kostengünstige mobile Kurzstrecken Terminals. | |
2008 | Ericsson-Preis | Michael Dittrich | Performance Evaluation of Deployment Scenarios for UMTS Femto Base Stations | |
2008 | GWL Wissenschaftspreis 2007 | Matthias Siebert | Interworking of Wireless and Mobile Networks based on Location Information | Dissertations-Preis: Auszeichnung einer herausragenden wissenschaftlichen Arbeit durch die Gesellschaft für Wissenschaft und Leben (GWL) e.V. |
2007 | Ericsson-Preis | Xiaohua Wang | Implementation and Evaluation of UMTS Shared Channels with Fast Scheduling | |
2006 | Best Paper Award | O.Klein,M.Einhaus, A.Federlin, E.Weiss | Efficient Multi-hop Communication in Beyond 3G Mobile Radio Networks | 15 th IST Mobile & Wireless Communication Summit 2006, Myconos, Greece |
2006 | Friedrich-Wilhelm-Preis 2006 | Ingo Forkel | Performance of the UMTS Terrestrial Radio Access Modes | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2006 | JCN Best Paper Award | Ralf Pabst, Norbert Esseling and Bernhard Walke | Fixed Relays for Next Generation Wireless Systems - System Concept and Performance Evaluation | Journal for Comms and Networking, KICS (IEEE COMSOC sister society) |
2006 | Ericsson-Preis | Zheng Xie | IEEE 802.11 s Mesh WLAN - Entwicklung und Bewertung intelligenter MAC Protokolle für drahtlose Mesh Netze | |
2005 | Springorum Denkmünze | Sebastian Max | Für ein mit Auszeichnung bestandenes Diplom | |
2005 | Borchers Plakette | Norbert Esseling | Ein Relaiskonzept für das hochbitratige drahtlose lokale Netz HIPERLAN/2 | |
2005 | Borchers Plakette | Peyman Farjami | Agentenbasierte Dienste in Telekommunikationsnetzen | |
2005 | Best Paper Award | L.Berlemann,G.Hiertz, | Spectrum Load Smoothing as Cognitive Medium Access for Spectrum Sharing Wireless Networks | 11th European Wireless Conference 2005 |
2005 | Best Paper Award | E.Weiß, A.Otyakmaz | Performance Analysis and Development of Current and Future Handoff in IEEE 802.11 | 11th European Wireless Conference 2005 |
2005 | Ericsson-Preis | Ralf Jennen | Bewertung und Realisierung von Sicherheitsmechanismen für mobile Web Services | |
2004 | Friedrich-Wilhelm-Preis | Alexander Speetzen | Methodische Beiträge zur redundanten und dynamischen Planung von Kommunikationsnetzen | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2004 | Friedrich-Wilhelm-Preis | Stephan Göbbels | Leistungsbewertung der Verwendung von ortsbezogenen Messreporten zur Steuerung des vertikalen Handovers | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2004 | Springorum-Denkmünze | Stephan Göbbels | | für ein mit Auszeichnung bestandenes Diplom |
2004 | Best Paper Award | Erik Weiß | Improving Ad Hoc Routing for Future Wireless Multihop Networks | Auszeichnung auf der European Wireless, Barcelona, Spanien |
2004 | Ericsson-Preis | Lin Pham | Konzeption und Implementierung von Web Services auf mobilen Endgeräten | |
2004 | E-Plus-Dissertationspreis | Jörg Habetha | Entwurf eines cluster-basierten ad-hoc Funknetzes | |
2004 | Borchers-Plakette | Ulrich Vornefeld | Verkehrstheoretische Dimensionierungsverfahren für paketvermittelnde Mobilfunknetze | |
2004 | Borchers-Plakette | Peter Stuckmann | Traffic Engineering Concepts for Cellular Packet Radio Networks with Quality of Service Support | |
2004 | Borchers-Plakette | Alexander Speetzen | Methodische Beiträge zur redundanten und dynamischen Planung von Kommunikationsnetzen | |
2004 | Borchers-Plakette | Jörg Peetz | Multihop-Ad-hoc-Kommunikation mit dynamischer Frequenzwahl, Leistungssteuerung und Ratenanpassung für drahtlose Netze im 5 GHz Band | |
2004 | Borchers-Plakette | Stefan Mangold | Analysis of IEEE 802.11e and Application of Game Models for Support of Quality-of-Service in Coexisting Wireless Networks | |
2003 | Ericsson-Preis | Volker Verkamp | Konzeption und Realisierung einer MExE-konformen Ausführungsumgebung für mobile Endgeräte der 2. und 3. Generation | |
2003 | Borchers-Plakette | Bagnan Xu | Self-organizing Wireless Broadband Multihop with QoS Guarantee-Protocol Design and Performance Evaluation | |
2003 | Borchers-Plakette | JörgHabetha | Entwurf eines cluster-basierten ad-hoc Funknetzes | |
2003 | Borchers-Plakette | Cristoph Walke | On the Spectral Efficiency of Interference-limited Mobile Radio Systems with Space/Time/Code Division Multiple Access | |
2003 | Friedrich-Wilhelm-Preis | Jörg Habetha | Entwurf eines cluster-basierten ad-hoc Funknetzes | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2003 | Vodafone Dissertationspreis | Jörg Habetha | Entwurf eines cluster-basierten ad-hoc Funknetzes | für herausagende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2003 | Siemens Mobile Academic Award | Lars Berlemann | Coexistence and Interworking in IEEE 802.11 e in Competition Scenarios of Overlapping Wireless Networks | |
2003 | Borchers-Plakette | Jörg Habetha | Entwurf eines cluster-basierten ad-hoc Funknetzes | |
2003 | Borchers-Plakette | Cristoph Walke | On the Spectral Efficiency of Interference-limited Mobile Radio Systems with Space/Time/Code Division Multiple Access | |
2002 | Springorum-Denkmünze | Guido Gehlen | | für ein mit Auszeichnung bestandenes Diplom |
2002 | Ericsson-Preis | Dirk Heinrichs | Simulative Performance Evaluation of ARQ-Protocols for UMTS | |
2002 | Borchers-Plakette | Matthias Lott | Entwurf eines drahtlosen multihop Ad-hoc-Funknetzes mit Dienstgüteunterstützung | |
2002 | Borchers-Plakette | Andreas Hettich | Leistungsbewertung der Standards HIPERLAN/2 und IEEE 802.11 für drahtlose lokale Netze | |
2001 | Best Paper Award | Bagnan Xu | A New Interface Concept for Wireless Multimedia Comunications beyond the 3rd Generation | 10th Symposium on Wireless Personal Multimedia Comunications (WPMC), Aalborg/Dänemark |
2001 | Best Paper Award | Jürgen Rapp | Increasing Throughput and QoS in a HiperLAN/2 System with Co-Channel Interference | IEEE International Conference; Colmar/France |
2001 | Best Paper Award | Peter Stuckmann | Quality of Service Management in GPRS Network | IEEE International Conference; Colmar/France |
2001 | Ericsson-Preis | Ulrich Türke | Centralized Dynamic Channel Allocation in HiperLAN/2 | |
2000 | Friedrich-Wilhelm-Preis | Jan Mischke | Entwicklung von Kanalmodellen für Mobilfunknetze der dritten Generation | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
2000 | Friedrich-Wilhelm-Preis | D.Zuber | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern | |
2000 | Friedrich-Wilhelm-Preis | Arndt Kadelka | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern | |
2000 | Best Paper Award | M.Lott, A.Hettich | European Wireless; Dresden | |
2000 | Borchers-Plakette | Rainer Schoenen | Systemkomponenten für Breitband-Universalnetze mit Dienstgütegarantie | |
2000 | Ericsson-Preis | Robert Lemle | Konzeption und Bewertung von agentenbasierten Architekturen zur Realisierung des VHE (Virtual Home Environment) für zukünftige Mobilfunknezte (UMTS) | |
1999 | Otto-Juncker Award | Ingo Forkel | für herausragende Studienleistungen | |
1999 | Ericsson-Preis | Christoph Walke | Entwicklung und Leistungsanalyse von SDMA-Verfahren unter Berücksichtigung der Dienstgüte in ATM-Funknetzen | |
1999 | Beste Dissertation Auszeichnung | D.Petras | Entwicklung und Leistungsbewertung einer ATM-Funkschnittstelle | GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme |
1999 | Best Paper Award | A.Hettich,M.Schröther | Who will win the race for a high speed wireless LAN standard ? | European Wireless, München |
1999 | Best Paper Award | M.Lott,B.Walke | Performance of the Wireless Ad hoc Network W-CHAMB | European Wireless, München |
1998 | Ericsson-Preis | I.Meirick | Untersuchung von Verfahren zur dynamischen Kanalvergabe auf Basis von periodischen Zeitschlitzen imWATMLAN | |
1998 | Friedrich-Wilhelm-Preis | C.Görg | Verkehrstheoretische Modelle und Stochastische Simulationstechniken zur Leistungsanalyse von Kommunikationsnetzen | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
1998 | Otto-Juncker Award | J.Habetha | | für herausragende Studienleistungen |
1998 | Ericsson-Preis | G.Zavagli | Leistungsbewertung betreiberspezifischer Dienstanbietung im zellularen GSM Mobilfunknetz | |
1997 | Best Paper Award | D.Petras | Service Strategy for VBR Services at an ATM Air Interface | EPMCC; Bonn |
1997 | Best Paper Award | D.Petras | Service Strategy for VBR Services at an ATM Air Interface | EPMCC; Bonn |
1997 | Best Paper Award | G.Guntsch | Integrating GSM and Mobile Satellite Communications Systems-An Analysis | EPMCC; Bonn |
1997 | Ericsson-Preis | A.Speetzen | Entwurf und Implementierung eines Simulators zur Bewertung der Netzplanungsergebnisse | |
1996 | Springorum-Denkmünze | R.Schoenen | für ein mit Auszeichnung bestandenes Diplom | |
1996 | Otto-Juncker Award | R.Schoenen | für herausragende Studienleistungen | |
1996 | Friedrich-Wilhelm-Preis | R.Schoenen | Scheduling von datenflußorientierten Multiraten-Programmen auf Multi-DSP-Architekturen | für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden und Naturwissenschaftlern |
1996 | Borchers-Plakette | M.Junius | Leistungsbewertung intelligenter Handover-Verfahren für zellulare Mobilfunksysteme | |
1996 | Capital Best Diploma Thesis Award | S.Tirtey | Konzeption eines multifunktionalen Kommunikationsmanagers für UPT-Dienste am ISDN-Basisanschluss | |
1996 | Ericsson-Preis | M.Sailler | Formale Spezifikation eines Frame-Mode-Bearer-Service zur paketorientierten Datenübertragung im GSM-Mobilfunknetz | |
1995 | Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung | R.Schoenen | Scheduling von datenflußorientierten Multiraten-Programmen auf Multi-DSP-Architekturen | Anerkennung einer hervorragenden Diplomarbeit |
1995 | Best Paper Award | C.Plenge | Die Entwicklung und Bewertung eines Relais-Konzeptes als Erweiterung des DECT-Standards | Conference 2. ITG-Fachtagung Mobile Kommunikation; Neu-Ulm |
1995 | Best Paper Award | C.Herrmann | How Good is Stationary Analysis for the Transient Phenomena of Connection Admission Control in ATM | Konferenz Messung, Modellierung und Bewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen; Heidelberg |
1994 | Best Paper Award | H.Steffan | Adaptive generative radio channel models | Conference 6th International Symposium on Personal and Indoor Mobile Radio Comunications, The Hague, Niederlande |
1993 | Best Paper Award | M. Junius | Intelligentes Radio-Resource-Management; Mustererkennubng mit GSM-Funkmeßdaten und Anwendung | Konferenz 1.ITG-Fachtagung Mobile Kommunikation: Neu-Ulm |
1994 | Borchers Plakette | W.Zhu | Synchronisation mobiler Stationen in Nahbereichsfunknetzen | |
1993 | Borchers Plakette | H.J.Tomaszewski | Analyse von Paket-Funknetzen mit Leistungssteuerung | |
1993 | Best Paper Award | C. Herrmann | A Performance Model for Statistical Multiplexing of Correlated ATM Traffic Superpositions | Konferenz Messung, Modellierung und Bewertung von Rechner- und Kommunikationssystemen; Aachen |