• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Forschergruppe an der RWTH Aachen
RWTH logo
  • Home
  • Research Group
    • ComNets®
    • News
    • New ComNets Building
    • Prof. Walke
    • Alumni
    • Spin Offs
    • FFV
    • CN-Marketing
    • Championship
  • Research
    • Methods and Applications
    • Visions
    • Projects
    • Tools
    • Conferences
  • Teaching
  • Publications
    • Books: Recent publications since 2002
    • Dissertations
    • Complete Lists
    • Awards
    • Annual Reports
You are here: ComNets > Publications > Complete Lists > 
  • Sitemap  
  • Imprint   
  • Contact   

Leistungsbewertung CEN-DSRC-basierter Mautsysteme

Authors: Becker, Christian
Department of Communication Networks (ComNets), Faculty 6, RWTH Aachen University
Contact: publications@comnets.rwth-aachen.de
Ph. D. Dissertation Aachen University, ABMT 49, p. 201, ISBN:3-86130-178-4,Wissenschaftsverlag Mainz, 2005. Publication Date: , 2005
On page(s):201
ISBN: 3-86130-178-4

Abstract Die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Verkehrskapazität wird oft als einziges Mittel gegen den Verkehrsinfarkt angesehen. Dabei können die Einnahmen entweder dem Ausbau der Straßen zugute kommen oder die Gebühr als regulatorische Maßnahme zur Verkehrsvermeidung eingesetzt werden. Um Verkehrsstörungen zu vermeiden, soll die Zahlung erfolgen, ohne daß in den Verkehrs- fluß eingegriffen wird. Fahrzeuge sollen also nicht abbremsen oder gar anhalten müssen, und sogar Spurwechsel im Bereich der Zahlstation sollen erlaubt sein. Da die Transaktion im Vergleich zur herkömmlichen Gebührenerhebung also quasi unbemerkt erfolgt, spricht man auch von automatischer Gebührenerhebung. Für den Bau und Betrieb solcher Systeme gibt es noch wenig Erfahrung. Sowohl für Entwickler als auch Betreiber ist es notwendig, Systemkomponenten und deren Zusammenspiel zuverlässig bewerten zu können. Dabei geht es nicht nur um die Funktionalität der Kommunikation zur Zahlung. Vielmehr benötigt ein automatisches System zusätzliche Komponenten, um eventuelle Nichtbezahler dingfest zu machen. Diese Kontrollfunktion erfordert bei allen derzeit bekannten existierenden und geplanten Systemen den Einsatz von Kommunikationsmedien mit kontrollierbarer, kurzer Reichweite. Speziell für solche Telematikanwendungen entwickelt, stellt der DSRC-Standard eine besonders geeignete Plattform f¨ur den Datenaustausch zur Verf¨ugung. In dieser Arbeit wird die Bewertung von automatischen Systemen zur Gebührenerhebung mittels analytischer Modelle und vor allem stochastischer Simulation beschrieben. Die Entwicklung der Modelle wird dargestellt, wobei dem Simulationsmodell und seiner Validierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Mithilfe dieser Modelle und anhand von ausgearbeiteten Bewertungskriterien wird die Bewertung verschiedener Realisierungsmöglichkeiten vollzogen.


Author Keywords


pdf Download


Bibtex

@PHDTHESIS{DISS_Becker_2005,
AUTHOR = {Becker, C.},
TITLE = {Leistungsbewertung CEN-DSRC-basierter Mautsysteme},
YEAR = {2005},
VOLUME = {49},
PAGES = {201},
PUBLISHER = {Wissenschaftsverlag Mainz},
ADDRESS = {Lehrstuhl für Kommunikationsnetze},
SCHOOL = {Aachen University},
SERIES = {ABMT},
EDITION = {1},
AFFILIATION = {Department of Communication Networks (ComNets), Faculty 6, RWTH Aachen University},
ISBN = {3-86130-178-4},
URL = {https://www.comnets.rwth-aachen.de}
}
Signature in CN-Library = {Qa 049}



  • Books: Recent publications since 2002
  • Dissertations
  • Complete Lists
    • by Date
    • by author
    • Bibtex
  • Awards
  • Annual Reports
 
  • Layout based on YAML
  • © Copyright ComNets® 2009  
  • Disclaimer